Physiotherapie bei Osteoporose in Basel oder Zuhause

In unserer Praxis für Physio in Basel oder auf Wunsch als Hausbesuch unterstützen wir Patient:innen mit Osteoporose dabei, ihre Beweglichkeit zu erhalten und den Alltag sicherer zu gestalten. Rückenschmerzen, Haltungsschwächen oder ein erhöhtes Sturzrisiko begegnen wir mit individuell abgestimmten Therapieplänen, die sich an Ihrer persönlichen Situation und Ihren Zielen orientieren. Im Mittelpunkt unserer Physiotherapie bei Osteoporose stehen die Stärkung von Muskulatur und Knochen, die Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht sowie die Förderung Ihrer Selbstständigkeit – mit professioneller Betreuung, fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung.

Was ist Osteoporose?

Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt und die Knochen an Stabilität verlieren. Das erhöht das Risiko für Knochenbrüche, besonders an der Wirbelsäule, den Hüften oder im Bein. Viele Patient*innen leiden zusätzlich unter Schmerzen, eingeschränkter Bewegung und der Angst vor Stürzen.

Die gute Nachricht: Mit gezielter Physiotherapie kann Osteoporose entgegengewirkt werden. Regelmässige Bewegung und eine ausgewogenen Ernährung können helfen, den Abbau der Knochenmasse zu verlangsamen und das Risiko für Frakturen deutlich senken.

Ursachen für Osteoporose – warum die Knochen an Stabilität verlieren

Osteoporose entwickelt sich oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt und der natürliche Abbau der Knochenmasse schneller voranschreitet als der Aufbau. Die Folge: Die Knochen werden porös, was das Risiko für Frakturen und Knochenbrüche deutlich erhöht.

Zu den häufigsten Ursachen zählen:

  • Hormonelle Veränderungen, vor allem bei Frauen nach den Wechseljahren

  • Mangel an Bewegung, wodurch die Muskulatur und Knochen weniger belastet werden

  • Unzureichende Ernährung mit zu wenig Kalzium und Vitamin D

  • Bestimmte Erkrankungen oder Medikamente, die den Knochenstoffwechsel beeinflussen

  • Genetische Veranlagung

Besonders tückisch: Osteoporose verursacht anfangs keine Schmerzen. Erst wenn es zu einer Fraktur – oft an der Wirbelsäule oder im Bein – kommt, bemerken viele Patient*innen die Folgen.
Hier setzt Physiotherapie bei Osteoporose an. Durch gezielte Aktivitätsübungen, sanftes Krafttraining und die Förderung von Gleichgewicht kann der Abbau verlangsamt und das Risiko für Stürze minimiert werden. Gleichzeitig werden Haltung und Beweglichkeit verbessert – wichtige Faktoren, um im Alltag aktiv und sicher zu bleiben.

Wie unterstützt Physio die Behandlung von Osteoporose?

In der Physiotherapie bei Osteoporose verfolgen wir einen therapeutischen Ansatz, der Ihnen mehr Sicherheit und Lebensqualität schenkt. Schonende Übungen, Krafttraining und Gleichgewichtsschulung stärken Ihre Muskulatur und verbessern die Haltung – wichtige Bausteine für die Prävention von Stürzen und weiteren Knochenbrüchen.

Unsere Methoden:

  • Aktive Mobilisation und Stabilisation der Wirbelsäule

  • Kräftigung der tiefen Muskulatur

  • Schulung von Gleichgewicht und Koordination

  • sichere Übungen auf dem Stuhl für den Alltag

  • Atemtechniken und Entspannung, um Schmerzen zu lindern

Physio Halter: Bei Osteoporose mit Physiotherapie aktiv bleiben

In unserer Praxis in Basel profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Behandlung von Osteoporose und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Unsere Physiotherapeut*innen erstellen für Sie individuell angepasste Therapiepläne, arbeiten mit viel Einfühlungsvermögen und verfolgen das klare Ziel, Ihre Knochen zu stärken, Ihre Beweglichkeit zu fördern und Ihr Risiko für Stürze zu reduzieren. Auf Wunsch bieten wir unsere Physiotherapie bei Osteoporose auch als Hausbesuch an – flexibel und bequem für Sie.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität zu begleiten.

Meinungen unserer Kund:innen